Seminarinhalte
Seminarinhalte
Rechtsgrundlagen
- Arbeitsschutzgesetz und neue Betriebssicherheitsverordnung in Auszügen
- Unfallverhütungsvorschriften, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3
- Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Wer darf was? – Mitwirkende bei elektrotechnischen Arbeiten
Die Gefahren des elektrischen Stroms
- Gründe für Arbeitsschutzmaßnahmen: Unfallursachen, Unfallstatistiken, Unfallbeispiele (ausgesuchte Einzelfälle)
- Auswirkungen von elektrischen Strömen auf den Menschen – Kurzfassung − Körperdurchströmung
- Lichtbogenbildung
- Sekundärauswirkungen
Arbeiten unter Spannung nach DGUV Regel 103-011
- Theoretische Ausbildung
- Praktische Ausbildung
- Technische Grenzen und technologische Abgrenzungen
- Anforderungen an beteiligtes Personal, Ausrüstungsgegenstände und Arbeitsvorbereitung
- AuS-Sicherheitsdreieck
Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Auszüge aus der DIN VDE 0105-100 – Umgang mit Ausrüstungsgegenständen, Werkzeugen, Hilfsmitteln, Betriebsmitteln und Anlagen
Workshop – Erfahrungsaustausch
- Probleme und Fragen aus dem Praxisalltag
- Fachsimpeln unter Fachkollegen