Hans-Jörg Bauer ist als verantwortliche Elektrofachkraft in der Industrie mit langjähriger Berufserfahrung als Trainer, Dozent und Prüfer in ...
Ziel der Online-Schulung ist die Auffrischung und der Erhalt der erforderlichen Fachkunde, die gemäß ArbSchG und nach DIN VDE 1000-10 und DGUV-Vorschrift 1 für alle Elektrofachkräfte (EFK) Pflicht ist. Diese Jahresunterweisung vermittelt Ihnen das für die Elektrofachkraft notwendige Expertenwissen, systematisch aufgefrischt und um aktuelle Themen ergänzt.
Auswertungen von Elektro-Unfällen durch die Berufsgenossenschaften haben ergeben, dass der überwiegende Teil der elektrischen Unfälle auf Mitarbeiter mit elektrotechnischer Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung entfällt. Vorrangiges Ziel der Elektrosicherheit ist, die Anzahl der Unfälle auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei kommt der Qualifikation der Elektrofachkraft ein besonderer Stellenwert zu.
In dieser Online-Schulung werden zunächst die Gefahren des elektrischen Stroms und die damit verbundenen Elektrounfälle betrachtet. Insbesondere werden die Möglichkeiten zum Schutz gegen elektrischen Schlag in elektrischen Anlagen erläutert. In Ihrer Rolle als Elektrofachkraft (EFK) betrachten Sie Ihr gesetzliches und normatives Umfeld und erhalten praktische Hinweise zur Qualifizierung und zum Einsatz von im Elektrobereich tätigen Personen.
Neben der Betrachtung der aktuelle Vorschriften und Erkenntnisse für die Erst- und Wiederholungsprüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln im Unternehmen werden die aktuellen Fassungen der DGUV-Vorschrift 3 und der DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ inhaltlich besprochen. Gemeinsam leiten Sie die Auswirkungen auf die konkrete Durchführung ab. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder Lichtbogenbildung ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Diese Jahresunterweisung EFK wird als virtuelles Seminar durchgeführt und besteht aus 4 Modulen á 90 Minuten!
Pro Tag werden 2 Module durchgeführt. Diese finden jeweils von 09.00 bis 10.30 Uhr und 11.00 bis 12.30 Uhr statt.
Die gesamte Online-Reihe ist in einzelne Module unterteilt. Die jeweiligen Module widmen sich speziellen Themenschwerpunkten!
Termine: 05.12.2017 (09:00 Uhr – 10:30 Uhr), 10.04.2018 (09:00 Uhr – 10:30 Uhr), 18.09.2018 (09:00 Uhr – 10:30 Uhr)
Dauer: 90 Minuten
Termine: 05.12.2017 (11:00 Uhr – 12:30 Uhr), 10.04.2018 (11:00 Uhr – 12:30 Uhr), 18.09.2018 (11:00 Uhr – 12:30 Uhr)
Dauer: 90 Minuten
Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Termine: 12.12.2017 (09:00 Uhr – 10:30 Uhr), 24.04.2018 (09:00 Uhr – 10:30 Uhr), 09.10.2018 (09:00 Uhr – 10:30 Uhr)
Dauer: 90 Minuten
Betrieb von elektrischen Anlagen und Arbeitsmethoden gemäß DIN VDE 0105 Teil 100
Termine: 12.12.2017 (11:00 Uhr – 12:30 Uhr), 24.04.2018 (11:00 Uhr – 12:30 Uhr), 09.10.2018 (11:00 Uhr – 12:30 Uhr)
Dauer: 90 Minuten
Die Modulreihe in vier Teilen findet im virtuellen Seminarraum statt. Jedes Modul dauert 90 Minuten. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. Sie loggen sich zu Ihren gebuchten Zeiten ins Seminar ein. Auftretende Fragen können unmittelbar im Chat gestellt und diskutiert werden.
Dieses Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Referent
Hans-Jörg Bauer ist als verantwortliche Elektrofachkraft in der Industrie mit langjähriger Berufserfahrung als Trainer, Dozent und Prüfer in ...
Können wir Sie unterstützen oder haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie uns und wir finden gemeinsam die Weiterbildung, die zu Ihnen passt!