Seminarinhalte
Seminarinhalte
Rechtliche Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz kennen und anwenden
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen im Brandschutz
Maßnahmenfestlegung: Was lässt sich aus der Gefährdungsbeurteilung für die Praxis ableiten?
Praktische Beispiele für Gefährdungsbeurteilungen gemäß aktueller Technischer Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
Vorgehensweise zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
- Die richtige Vorbereitung
- Ermittlung von Gefährdungen – Beurteilung der Gefährdung
- Festlegung, Umsetzung und Überprüfung von Maßnahmen
- Dokumentation
- Stetiges Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungsbeurteilungen und nützliche Hilfestellungen für die Praxis
- Excel-Tools
- Begehungschecklisten