Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Fortschreibung der Brandschutzordnung Teile A, B + C
- Was ist zu beachten?
- Welche Änderungen sind für die Brandschutzunterweisung relevant?
Handhabung von Feuerlöschern
- Aus- und Fortbildung der Beschäftigten
- Welche Möglichkeiten sind vorhanden?
- Organisation einer Feuerlöschübung für die Beschäftigten
Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöschmitteln
Praktische Unterweisung und Löschübung am Fire-Trainer
- Vorführung von Druckgefäßzerknall, Fett- und Staubexplosion
- Aufbau einer professionellen Feuerlöschtrainingsübung für Mitarbeiter
Herausforderungen im Alltag des BSB
- Der tägliche Rundgang
- Was kann ich tolerieren, was nicht?
- Was tun bei Verstößen gegen die Brandschutzordnung?
- Motivation der Mitarbeiter zu sicherheits- und brandschutzgerechtem Verhalten
- Umsetzung von Entscheidungen, Regeln, Vorschriften etc. im Betrieb
Kontrolle der Flucht- und Rettungswege
- Was darf wo stehen?
- Sichere Dokumentation
Organisation und Durchführung von Räumungsübungen
- Erstellen von Checklisten
- Sinnvolle Absprachen treffen
Wirkungsvolle Kommunikation
- Argumentationshilfen: Durchsetzung des Brandschutzes gegenüber Vorgesetzten und Kollegen
- Praxisorientierter Gesprächsleitfaden
Schlagfertigkeit und eigene Absicherung
- Vorgehen bei Missachtung von Vorschriften
- Umgang mit "beratungsresistenten" Kollegen und Vorgesetzten
- Dokumentation und Checklisten