Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
- Juristische Grundlagen des Arbeitsrechts
- Abgrenzung gegen ähnliche Rechte
Einstellung neuer Mitarbeiter
- Der Einstellungsvorgang: Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers
- Einstellungsfragebogen und Grenzen des Fragerechts
- Offenbarungspflicht des Bewerbers
- Beteiligung des Betriebsrats
Arbeitsvertrag und Arbeitsvergütung
- Formvorschriften und Gestaltung des Arbeitsvertrages
- Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
- Verstoß gegen die Arbeitgeberpflichten und Möglichkeiten des Arbeitnehmers
- Formen und Höhe der Arbeitsvergütung
- Sicherung des Arbeitsentgeltes
- Arbeitsvergütung ohne Arbeitsleistung
Tarifvertragsrecht
- Auswirkungen durch Tarifbindung
- Nicht-tarifgebundene Betriebe
- Änderung des Tarifvertrages
Arbeitszeit
- Innerbetriebliche Regelung der Arbeitszeit
- Gesetzliche Grenzen
- Gleitzeit/Teilzeit/Pausen
Teilzeit
- Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit
- Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit
- Geltendmachung
- Teilzeit in Elternzeit
Pflegezeitgesetz
- Anspruch auf Freistellung wegen Pflege
- Dauer der Pflegezeit
- Pflegezeit und Befristungsrecht
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Diskriminierungsmerkmale
- Diskriminierungsformen
- Arbeitgeberpflichten
- Rechtsfolgen bei Diskriminierung
- Auswirkungen des AGG auf Betriebsvereinbarungen
- Die Rolle des Betriebsrats
Einführung in den Kündigungsschutz
- Allgemeiner Kündigungsschutz
- Besonderer Kündigungsschutz
- Das Kündigungsschutzverfahren
- Die Rolle des Betriebsrats bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Arten der Befristung und Formvorschriften
- Rechtsfolgen einer unwirksamen Befristung
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei befristeten Arbeitsverträgen
Betriebsübergang
- Der Übergang von Arbeitsverhältnissen
- Rechte und Pflichten von altem und neuem Arbeitgeber
- Das Unterrichtungsschreiben
- Widerspruch des Arbeitnehmers
- Kündigungsschutz bei Betriebsübergang
- Die Rolle des Betriebsrats