Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Rechtliche Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung
- ArbSchG / BetrSichV / GefStoffV
- EU-Rahmenrichtlinie 89/39/EWG
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- DGUV-V1 "Grundsätze der Prävention"
- DGUV-R 100-001 "Grundsätze der Prävention"
7 Schritte zur Gefährdungsbeurteilung
- Vorbereitung
- Gefährdungsermittlung, Gefährdungs- und Belastungsfaktoren
- Gefährdungsbeurteilung
- Festlegung von Maßnahmen
- Durchführung von Maßnahmen
- Kontrollen
- Fortschreibung
Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe
- "Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe" der BAuA
- Welche Hilfsmittel werden benötigt?
Hinweise für die Praxis
- Schwierigkeiten und häufige Fehler
- Dokumentation und Nachweise
- Checklisten