Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Grundlagen und Begriffe der mobilen Technischen Dokumentation
- Begriffe: Technische Dokumentation, Betriebsanleitung, Industrie 4.0, IoT, IoT-Anwendungen, Augmented Reality, Virtual Reality, mobiles Endgerät, App, Gesetzgeber, Redaktionssystem, Content Delivery Portal, Responsives Webdesign
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Überblick über Harmonisierungsrechtsvorschriften im Maschinenbau
- Anforderungen an Betriebsanleitungen aus Harmonisierungsrechtsvorschriften
- Rechtliche Grenzen mobiler Technischer Dokumentation
- Copyright
Digitalisierung von Betriebsanleitungen: Bedeutung, Nutzen, Vorteile, Herausforderungen und Grenzen
- Mobile Endgeräte: Übersicht über Arten, Betriebssysteme und Gerätetypen und deren Ökosysteme, Apps für Technische Dokumentation
- Online- und Offline-Informationen
- Technik im Überblick: HTML5, CSS, Informationen responsiv gestalten
- Interaktive Betriebsanleitung mit 2D-, 3D- und 360°-Videos: Voraussetzungen und Hilfsmittel
- Gegenwärtige und zukünftige Erstellung von Betriebsanleitungen
Technische Redaktion
- Schluss mit der Zettelwirtschaft! Digitales Aufnehmen von Informationen aus Recherchen, Interviews, Besprechungen und Vor-Ort-Terminen
- Welche Geräte und Apps unterstützen?
- Maschinenvarianten und Retrofit-Maßnahmen managen, redundante Inhalte vermeiden mit Single Source Publishing: Grundlagen, Vorteile, Grenzen
- Zusammenführung von Zulieferdokumentation und eigener Betriebsanleitung mit Standards wie iRDS, DITA
- Informationen standardisieren z. B. mit ARAKonzept
- Betriebsanleitung erstellen: Word oder Redaktionssystem?
- Kriterien zur Auswahl des richtigen Redaktionssystems
- Sprachkontrolle durch Terminologie: Bedeutung, Umsetzung
- Übernahme von Bestandsdokumentation: Planung, Fallstricke
- Ausgabe der Betriebsanleitung: maschinenbezogen, geräte- und betriebssystemunabhängig
Veröffentlichen und Zugreifen
- IT-Security und Datenschutz
- Online- (Cloud) oder Offline-Lösung? Grundlage, Vor- und Nachteile
- Portieren der Quelldokumentation für mobile Endgeräte: Bereitstellung, Updates, Vor- und Nachteile
- Content-Delivery Portale: Voraussetzungen, Nutzen, Vor- und Nachteile
- AR / VR nutzen: Voraussetzungen, Nutzen, Vor- und Nachteile