Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Rechtliche Verantwortung der Führungskräfte und Konstrukteure für die Sicherheit von Maschinen
Konstruktionsmethoden zur Ausschaltung/Minderung der während der Risikobeurteilung identifizierten Gefährdungen
Anwendung der Konstruktionsmethoden zur Beherrschung zufälliger Gefährdungen durch Bauteilversagen
- Methoden des sicheren Bestehens (safe life)
- Methoden des beschränkten Versagens (fail safe)
- Methoden der Mehrkanaligkeit (Redundanz)
- Zuverlässigkeit von Steuerungen
Anwendung der Konstruktionsmethoden zur Beherrschung von Gefährdungen an Gefahrstellen
- Inhärent sichere Konstruktionen
- Technische Schutzmaßnahmen
- Gestaltung und Auslegung von Schutzeinrichtungen
- Unverlierbare Befestigungselemente
- Gestaltung von Warn- und Gefahrenhinweisen
Beitrag des Konstrukteurs zum sicheren Verhalten
- Einfluss des Konstrukteurs auf das vernünftigerweise vorhersehbare Fehlverhalten
- Konstruktionsmaßnahmen gegen Manipulation von Schutzeinrichtungen