Seminarinhalte
Maschinensicherheit und funktionale Sicherheit im Überblick
- Erarbeitung der Grundstrukturen der Funktionalen Sicherheit und der Maschinensicherheit
- rechtliche Anforderungen der Funktionalen Sicherheit / Maschinensicherheit
- Anwendung Maschinenrichtlinie MRL 2006/42/EG und EG-Konformitätsbewertungsverfahren
- Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100
Normen der funktionalen Sicherheit im Praxisbezug
- DIN EN ISO 13849, DIN EN ISO 61508, DIN EN ISO 62061
- Quantitative Bewertungskenngrößen Performance Level (PL) und Sicherheits-Integritätslevel (SIL)
- Methoden zur quantitativen Bewertung der funktionalen Sicherheit
- Anwendungsempfehlungen zu den Normen der funktionalen Sicherheit
Vorgehensweisen für ein normkonformes Gestalten der Funktionalen Sicherheit
- Ermittlung der relevanten Anforderungen
- Sichereheitslebenszyklus zur Funktionalen Sicherheit
- Bewertung der Funktionalen Sicherheit
- Handlungs- und Entscheidungshilfen
Softwaretools zur Umsetzung der Funktionalen Sicherheit
- WEKA Manager CE
- Sistema
Praxisnahes Beispiel eines Bewertungsprozesses der funktionalen Sicherheit – Vorstellung Praxisbeispiel
- Vorstellung eines Praxisbeispiels
- Bewertungprozess der funktionalen Sicherheit anhand eines Sicherheitslebenszyklus
- Erarbeitung der notwendigen Risikominderung aus einer Risikobeurteilung
- Identifizierung der notwendigen Sicherheitsfunktionen der Steuerung
- Bestimmung der erforderlichen Performance Level (PLr)
- Nachweis des erreichten Performance Level (PL) von realisierten Sicherheitsfunktionen
- Notwendige Dokumentation zur funktionalen Sicherheit