Jörg Ertelt
Experte für technische und elektronische Dokumentation.
mehr
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Beratung und Coaching bei der CE-Kennzeichnung und das Erstellen technischer Dokumentationen.
1-Tag Online-Schulung
So geht CE für MRK-Systeme für einen sicheren Produktionseinsatz
In einer modernen Fertigung arbeiten immer öfter Mensch und Roboter zusammen. Bei der Planung und Umsetzung einer MRK-Anwendung treten eine Menge Fragen auf, da gerade im Hinblick auf die Gefährdungen von Menschen beantwortet werden müssen. Reflexartige Handlungen von Menschen und nicht erwartete Roboterbewegungen müssen in Einklang gebracht werden.
In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how, wie Sie die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter umsetzen können. Durch praktische Handlungsanleitungen erfahren Sie, wie Sie die Rechtsvorschriften für MRK-Systeme umsetzen. Dazu bekommen Sie alle relevanten Normen, Vorschriften und Verordnungen erläutert und aufgezeigt, wie Sie deren Sicherheitsanforderungen an MRK-Systeme erfüllen können. Mit einem Blick in die neue EU-Maschinenprodukteverordnung erfahren Sie die zukünftigen Anforderungen an die Sicherheit von MRK-Systeme.
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Grundkenntnisse der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, CE-Kennzeichnung bzw. Durchführung der Risikobeurteilung
Referent
Experte für technische und elektronische Dokumentation.
mehr
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Beratung und Coaching bei der CE-Kennzeichnung und das Erstellen technischer Dokumentationen.
Neuheiten in der DIN EN 60204-1 – Der wichtigsten Norm für die elektrische Ausrüstung für Maschinen