Modulares Seminar

Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kompakt – Modul 1: Richtlinienkonforme CE-Kennzeichnung von Maschinen

Bereits seit 29.12.2009 müssen Hersteller von Maschinen die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG anwenden. Dennoch bestehen bei der praktischen Anwendung weiterhin Informationsbedarf und Unsicherheiten. Der Teufel steckt meist im Detail.

Im ersten Modul dieser Seminarreihe führen wir Sie am Beispiel einer Maschine durch die CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie. Gemeinsam erarbeiten Sie im Seminar, wie ein Produkt nach der Maschinenrichtlinie eingestuft wird und welche Anforderungen sich hierdurch für die sichere Konstruktion und Bau ergeben. Sie führen Fallunterscheidungen durch und prüfen, ob anschließend eine CE-Kennzeichnung notwendig ist oder nicht.

So gelingt Ihnen eine effiziente und rechtskonforme Durchführung der CE-Kennzeichnung von Ihren Maschinen!

In diesem modularen Seminar führen wir Sie am Beispiel einer Maschine (Montageautomat) durch die Maschinenrichtlinie einschließlich Risikobeurteilung und Betriebsanleitung.

Ihr Nutzen: Durch diesen Praxisbezug können Sie das Erlernte auf Ihre Maschinen übertragen.

Insgesamt besteht das Seminar aus zwei Modulen, welche sich mit unterschiedlichen Themenbereichen auseinandersetzen! Das zweite Modul finden Sie hier.


Bei der gleichzeitigen Buchung von Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kompakt – Modul 2: Risikobeurteilung und Betriebsanleitung sparen Sie 10%.

Die Lernziele Ihrer Weiterbildung zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kompakt – Modul 1: Richtlinienkonforme CE-Kennzeichnung von Maschinen

  • Sie wenden die Maschinenrichtlinie richtig an und interpretieren diese mithilfe folgender Leitfäden: Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie, Leitfaden für die Umsetzung der Produktvorschriften der EU 2016 („Blue Guide“).
  • Sie erfahren, wie Sie ein Produkt als Maschine, unvollständige Maschine bzw. verkettete Maschinenanlage einstufen.
  • Sie können die Herstellerpflichten des eingestuften Produkts ableiten.
  • Sie lernen die Umsetzung der Herstellerpflichten mit nur zwei Artikeln der Maschinenrichtlinie bei Maschinen und unvollständigen Maschinen.
  • Sie können entscheiden, ob eine Veränderung an einer Maschine wesentlich ist oder nicht.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Vorstellung der Maschine
  • Besprechung wichtiger Begriffe
  • Maschinenrichtlinie
  • Herstellerpflichten bei einer Maschine (Montageautomat)

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

  • Brandschutz & Arbeitsschutz
  • Elektrosicherheit
  • Produktsicherheit
  • Betriebsräte
  • Datenschutz
  • Führung & Management
  • Automotive
  • Qualitätsmanagement
  • Lean Management
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.