Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Basiswissen
- Welche Produkte tragen CE-Kennzeichen?
- Funktionen der europäischen Gesetzgebung einschließlich des New Legislative Framework
- Der Prozess des Konformitätsbewertungsverfahrens am Beispiel der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Konformitäts- und Einbauerklärung: Inhalte und Muster
- Die Rolle der Normen im Rahmen der EU-Richtlinien
Die Aufgaben des CE-Beauftragten
- CE-Beauftragter versus CE-Dokumentations-Bevollmächtigter
- Welche Aufgaben hat der CE-Beauftragte – was kann er leisten und was muss er nicht leisten?
- Wie ist er in die Prozesskette von Vertrieb über Konstruktion, Einkauf und Technische Redaktion bis zur Fertigung eingebunden?
- Überzeugungsarbeit! Werkzeuge und Hilfsmittel des CE-Beauftragten
- Qualitätssicherung: die Rolle des CE-Beauftragten im Rahmen von Anhang VIII Interne Fertigungskontrolle der EG-Maschinenrichtlinie
- Prüfung und Koordination von Zulieferdokumenten
CE-Organisation im Unternehmen
- CE-Beauftragter oder Compliance-Manager – was ist für Ihr Unternehmen besser geeignet?
- Haftung des CE-Beauftragten
- Dokumente planen, organisieren und archivieren
- Aufgaben der Abteilungen
Die wichtigsten technischen Unterlagen für ein sicheres CE-Management
- Maschinenbeschreibung, Pläne etc. – Anwendungsbereich/Konformitätsbewertungsverfahren
- Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen
- Risikobeurteilung
- Benutzerinformation
- EG-Konformitätserklärung/Einbauerklärung
- Interne Fertigungskontrolle
- EG-Baumusterprüfverfahren
- Umfassendes Qualitätssicherungssystem