Lehrgangsinhalte
Die Lehrgangsinhalte
Die Person des Leiters Konstruktion und Entwicklung
- Anforderungen, Aufgaben und Verantwortung des Konstruktions- und Entwicklungsleiters
- Schlüsselqualifikationen
- Konstruktionsmanager oder Oberkonstrukteur
- Methodenkompetenzen
- Beziehungsmanagement /Sozialkompetenz
Die sichere fachliche Leitung
- Technologiestrategien
- Definition und Kommunikation
- Beeinflussen der Markt- und Produktstrategie
- Produktmanagement
- Interdisziplinäre Definition der Produktstrategie
- Rolle der Konstruktion und Entwicklung
- Organisation des Produktentwicklungsprozesses
- Organisationsformen in den verschiedenen Phasen
- Tools der Prozessgestaltung
- Die wichtigsten Kennzahlen in Konstruktion und Entwicklung
Kundenwünsche und Entwicklungsziele realisieren
- Aufwand, Ressourcen und Termine planen
- Aufbau eines Lasten- und Pflichtenheftes
- Kostenplanung
Personalführung und Motivation
- Motivatoren der Mitarbeiter
- Mitarbeiter zu Leistung und Kreativität führen
- Mitarbeiterbewertungen
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
- Ablauf eines F&E-/Konstruktions-Projektes
- Verschiedene Arten von Projekten
- Planung, Durchführung, Kontrolle
- Planungs- und Steuerungswerkzeuge
- Vom Meilensteinplan zur Feinplanung
- Nutzen der Terminplanung
- Steuerungsmöglichkeiten
- Einfluss der IT-Tools
- Konstrukteur und Projektleiter in einer Person
Anwendung von Simultaneous Engineering (SE) in der Praxis
- Grundlagen und Ziele von SE
- Zeitersparnis durch SE
- Vorteile für den Gesamtprozess
- Aufbau von interdisziplinären Projektteams
- Aufgabenverteilung in SE-Teams
- Moderation von Teams
Darstellung der Problemlösungs- und Entscheidungstechniken
- Kontinuierliche Prozessverbesserung erreichen
- Entscheidungstechniken sicher anwenden
- Umsetzungspläne praxisnah realisieren
Konfliktmanagement und Stressbewältigung
- Das Konfliktgespräch
- Die Verhandlungsposition
- Eskalationen vermeiden
- Gesprächsführung zur gemeinsamen Lösung
- Tipps zum eigenen Zeitmanagement