Als anerkannter Anbieter von Trainings und Kongressen in Präsenzform wissen wir, dass erlebnisorientiertes Lernen, Austesten neuer Fähigkeiten und Networking während unserer Veranstaltungen, optimal erlebt werden können. Präsenzveranstaltungen gehen damit über eine reine Wissensvermittlung hinaus und bereiten somit den Boden für das Verankern von neuen Fähigkeiten bzw. Haltungen.
Durch die intensive Erfahrung der WEKA mit digitalen Lernformaten wissen wir allerdings auch, dass digitales Lernen seine Stärke in der Wissens- und Theorievermittlung und als begleitendes Lernformat hat. In der Nutzung von Live Online Trainings liegt der Charme, dass viele Erlebnisse aus dem Präsenztraining abgebildet werden können und auch die Möglichkeit besteht, Erfahrungen miteinander auszutauschen.
Ihr
Michael Walz
Geschäftsführer Forum für Führungskräfte
Der virtuelle Trainingsraum verfügt über eine Vielzahl an Tools, die ein interaktives, praxisnahes und abwechslungsreiches Training möglich machen. Dabei können bekannte Methoden aus dem Präsenztraining auch effektiv im virtuellen Raum eingesetzt werden:
Ein virtuelles Flipchart zum gemeinsamen Brainstorming
Abstimmungstools zur Erstellung von Umfragen, Tests und Feedback!
Virtuelle Gruppenunterräume (Breakout-Sessions) zur Bearbeitung von praktischen Fallbeispielen oder Übungen in kleinen Arbeitsgruppen
Bildschirmfreigabe zum Teilen des eigenen Bildschirms
Mikrofon, um gemeinsam mit anderen Teilnehmern über Inhalte zu diskutieren oder Rückfragen an den Trainer zu stellen
Während des Trainings:
Unsere Trainings verfügen über virtuelle Gruppenunterräume, in denen Teilnehmer während des Trainings gemeinsam Übungen bearbeiten, Inhalte diskutieren oder Fallbeispiele durcharbeiten können.
Nach dem Training:
Allen Teilnehmern eines Trainings stellen wir eine virtuelle Lernumgebung zur Verfügung. Auf dieser Plattform haben sie die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmern im Anschluss an ein virtuelles Training in Kontakt zu bleiben sowie Gedanken, Lessons Learnt und Ideen auszutauschen.
Selbstverständlich gibt es auch im Online Training spätestens nach ca. 2 Stunden Pausen, die gerne in unseren virtuellen Pausenräumen zum Austausch mit anderen Teilnehmern genutzt werden können. Bei längeren virtuellen Trainings ist eine ausführliche Mittagspause eingeplant.
Kurz vor Veranstaltungsbeginn schalten wir schon einen Teilbereich des virtuellen Trainingsraumes frei, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, dringende Fragen, die sie in der Schulung geklärt haben möchten, schon einmal an den Trainer zu geben. Diese Fragen werden im Training von unserem Spezialisten aufgenommen. Nutzen Sie diesen tollen Service.
Hinsichtlich der Technik müssen Sie als Teilnehmer nicht viel beachten. Folgende Voraussetzungen sollten Sie jedoch schaffen, um ein hervorragendes und störungsfreies Schulungserlebnis in unseren Online-Schulungen zu erhalten.
Die technischen Voraussetzungen:
Wir empfehlen als Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari zu benutzen.
Und sollte bei einer Online-Schulung mal etwas nicht funktionieren, dann stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie erhalten außerdem vor jeder Online-Schulung eine URL mit welcher Sie bereits vorab einen Technik-Check selbstständig durchführen können.
Wie läuft der Technik-Check ab?
Wenn Sie auf die URL klicken, die wir Ihnen zuschicken, öffnet sich ein Fenster in Ihrem Browser. Hier können Sie dann den Test starten. Das Tool überprüft Mikrofon, Lautsprecher sowie die Internetverbindung und gibt Ihnen Tipps für die Fehlerbehebung – falls es Fehler gibt.
Live-Webinar 180 Minuten:
Der neue § 129 BetrVG – Formale Anforderungen an Betriebsratsbeschlüsse in Corona-Zeiten
Jetzt mehr erfahren
120 Minuten Live-Webinar:
Neue BGH-Entscheidung zur Cookie-Einwilligung
Jetzt mehr erfahren
Live-Webinar 120 Minuten:
Kommunikations-Booster für Power-Teams: on- & offline
Jetzt mehr erfahren
Webinar:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte zum Erhalt der Fachkunde – Module 1–4
Jetzt mehr erfahren
Blended-Learning:
Manager/in Digitale Transformation
Jetzt mehr erfahren
Blended-Learning:
Digitales Marketing
Jetzt mehr erfahren
Können wir Sie unterstützen oder haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie uns und wir finden gemeinsam die Weiterbildung, die zu Ihnen passt!