Neuerungen im Bereich VDA 6.5 und VDA Band 2!

Das Produktaudit ist nach wie vor ein wichtiges Managementwerkzeug und in der Automobilindustrie nicht mehr weg zu denken. Im Zuge der Überarbeitung vieler VDA Bände und der neuen DIN EN ISO 19011 wurde der neue VDA Band 6.5 angepasst.

Die Weiterbildungen "Ausbildung: VDA 6.5 – Qualifizierung zum Produkt-Auditor" und "Seminar: VDA Band 2 – Produktionsprozess- und Produktfreigabe" wurden an die neuen VDA Bände angepasst.

VDA 6.5-Produktaudit

Das Produktaudit ist nach wie vor ein wichtiges Managementwerkzeug und in der Automobilindustrie nicht mehr weg zu denken. Im Zuge der Überarbeitung vieler VDA Bände und der neuen DIN EN ISO 19011 wurde der VDA Band 6.5 überarbeitet.

Die wichtigsten Themen in der Übersicht, sind:

  • Ziel und Zweck eines Produktaudits
  • Auditprogramm
  • Auditplan
  • Durchführung von Produktaudits
  • Auditbericht
  • Veranlassung von Audit-Folgemaßnahmen
  • Qualifikation von Produktauditoren

Lernen Sie an einem Tag, wie die Produktaudit-Methode zu einem wertvollen Instrument Ihres Qualitätsmanagementsystems wird. Von der Planung über die Umsetzung bis zum Bericht und ggf. weiteren Maßnahmen aus dem Audit ist alles dabei.

Mehr zum Seminar

VDA 2-Produktionsprozess- und Produkt-Freigabe (PPF)

Die Anforderungen in der Automobilindustrie nehmen stetig zu. Die Elektrifizierung ist in vollem Gang; man spricht von einem Systemwechsel. Auch die Anforderungen an den Freigabeprozess musste sich anpassen.

Der neue VDA Band 2 hat einige „Überraschungen“ auf Lager. Lernen Sie die neuen Anforderungen kennen!

Ein kleiner Vorgeschmack:

  • Warum wir keine Vorlagestufen mehr haben!
  • Was ist der Unterschied zwischen EMV, ESD und Elektrische Sicherheit/ Hochvolt-Sicherheit?
  • Warum die Bedeutung von Software stark zugenommen hat?
  • Was hat die Risikoanalyse mit dem PPF-Verfahren gemeinsam?
  • Was bedeutet „kundentauglich“?
  • Wie verstehe ich die neuen Vorlagen?

Diese und weitere Fragen werden in unserem zweitägigen Seminar erläutert.

Mehr zum Seminar

Geschrieben von: Roland Blank

Managementberater / Trainer