Jahrestagung Elektrosicherheit
Das Fachforum für Sicherheit in der Elektrotechnik
- 08.11. - 09.11.23, Wiesbaden
Die Elektrosicherheit ist mit vielen Gefahren, Normen, Vorgaben und Prüfungen ein komplexer Themenbereich. Für Unternehmen hat die Gewährleistung der Elektrosicherheit einen hohen Stellenwert, um störungsfreie Abläufe und einen sicheren Betrieb für die Mitarbeiter zu schaffen.
Die WEKA Akademie hat die passenden Schulung, für alle Verantwortlichen im Bereich Elektrosicherheit – von der EuP, EfkffT, EFK bis zur VEFK – wir bieten passende Grundlagenschulungen, Jahresunterweisungen oder Seminare zu speziellen Themenbereichen. Überzeugen Sie sich noch heute!
WEKA ElektroExpert – Die perfekte Elektrosicherheits-Lösung für Ihr Unternehmen:
Wir bieten Ihnen mit diesem Beratungsservice eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Elektroabteilung zur Steigerung der Sicherheit von Menschen und der Anlagenverfügbarkeit. Hier finden Sie weitere Informationen.
Grundlagen Elektrotechnik
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
Elektrofachkraft
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Jahresunterweisungen
Elektrische Prüfungen
Schaltberechtigung & Arbeiten unter Spannung
Elektromobilität & Hochvolt-Technik
Das Fachforum für Sicherheit in der Elektrotechnik
Wechsel- und Gleichstromlehre, Aufbau elektrischer Anlagen, Erzeugung, Fortleitung und Verbrauch von elektrischer Energie
Gefährdungen – Sicherheitsregeln – Netzsysteme – Schutzmaßnahmen – Kabeln und Leitungen
In diesem Lehrgang erwerben Sie die Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3!
Grundlagen – Messpraxis – Gefahren – Vorschriften
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Grundlagenausbildung: Ausbildung gemäß DGUV Vorschrift 3 und in Anlehnung des DGUV Grundsatzes 303-00
Bleiben Sie als verantwortungsvoll handelnde EFKffT auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand!
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Halten Sie sich mit dieser Jahresunterweisung für Ihre verantwortungsvollen Aufgaben als Elektrofachkraft auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand!
Installation und Prüfung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX, BetrSichV und DIN EN 60079
Lernen Sie die flexible, vorrangig eingesetzte Zündschutzart der MSR-Technik kennen!
Werden Sie Instandhaltungsprofi für Ihre Schaltanlagen, Transformatoren und elektrischen Komponenten bis 36 kV!
Neuheiten in der DIN EN 60204-1 – Der wichtigsten Norm für die elektrische Ausrüstung für Maschinen
So erfüllen Sie Schutzziele unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0108-100, DIN EN 1838, sowie ASR A3.4 und ASR A2.3!
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Halten Sie sich mit dieser Jahresunterweisung für Ihre verantwortungsvollen Aufgaben als Elektrofachkraft immer auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand rund um die Elektromobilität!
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Effektives und praxisgerechtes Vorgehen in der Gefährdungsbeurteilung
Das Fachforum für Sicherheit in der Elektrotechnik
Entstehung – Folgen – ESD Schutzmaßnahmen
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Aufbauseminar zum äußeren und inneren Blitzschutz nach DIN EN 62305 Teil 1-4
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Wir bilden Sie zur verantwortlichen Elektrofachkraft aus!
Auffrischung notwendiger Kenntnisse in Organisation und Fachkunde
Effektives und praxisgerechtes Vorgehen in der Gefährdungsbeurteilung
Das Fachforum für Sicherheit in der Elektrotechnik
Entstehung – Folgen – ESD Schutzmaßnahmen
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Halten Sie sich mit dieser Jahresunterweisung für Ihre verantwortungsvollen Aufgaben als Elektrofachkraft auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand!
Aufrechterhaltung der Befähigung für das Prüfen von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Fachkunde zum Erhalt des AuS-Passes nach DGUV Regel 103-011 und DGUV Vorschrift 1
Grundlagen – Messpraxis – Gefahren – Vorschriften
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Erhalt der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0101-1 und DIN VDE 0101-2
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Auffrischung notwendiger Kenntnisse in Organisation und Fachkunde
Bleiben Sie als verantwortungsvoll handelnde EFKffT auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand!
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Das Fachforum für Sicherheit in der Elektrotechnik
Aufrechterhaltung der Befähigung für das Prüfen von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Lernen Sie das fachgerechte und sichere Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702 und VDE 0113-11
Sicher in die E-Mobilität!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und Ihre Prüfkompetenz!
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Praktische Umsetzungstipps zur Vertiefung Ihrer Messpraxis
So prüfen Sie richtig nach BetrSichV, BGV A3 (DGUV Vorschrift 3), DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0100-410 und DIN VDE 0100-540!v
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie rechtzeitig gefährliche Mängel vermeiden und damit die Maschinenverfügbarkeit sicherstellen!
Rechtsichere und normkonforme Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen an Gebäudeinstallationen nach DIN VDE 0100-600, VDE 0105-100 und gemäß DGUV Vorschrift 3
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Messpraktikum: Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Geräte nach VDE 0701 und VDE 0702, TRBS 1201 und gemäß DGUV Vorschrift 3
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
So prüfen Sie richtig die elektrische Sicherheit von Schweißgeräten nach der neuen VDE 0544-4!
Zielorientierte, systematische und zeitsparende Fehlersuche bei Prüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 und nach DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 sowie VDE 0113
Aus der Praxis für die Praxis – Netzprobleme durch Elektromobilität und anderen industriellen Verbrauchern
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Fachkunde zum Erhalt des AuS-Passes nach DGUV Regel 103-011 und DGUV Vorschrift 1
Erwerb der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0101-1 und DIN VDE 0101-2
Erhalt der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0101-1 und DIN VDE 0101-2
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Spezialausbildung zum Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass nach VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011
Brandgefahren durch Li-Batterien vermeiden – so geht`s richtig!
Den Umgang mit Hochvolt-Systemen sicher beherrschen und Unfälle vermeiden!
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Halten Sie sich mit dieser Jahresunterweisung für Ihre verantwortungsvollen Aufgaben als Elektrofachkraft immer auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand rund um die Elektromobilität!
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.