Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Organisation des Elektrobereichs
- Übertragung der Unternehmerpflichten auf die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- Pflichten der VEFK nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, VDE 1000-10 und VDE 0105-100
- Unterweisung und Belehrung der internen Mitarbeiter: Erstellen eines Aus- und Weiterbildungsplans
Prüfungen
- Art, Umfang, Fristen und Dokumentation von Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Anlagen nach ArbStättV, BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 unter Berücksichtigung der TRBS 1111, TRBS 1201, VDE 0100-600 und VDE 0105-100
- Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 unter Berücksichtigung der TRBS 1111, TRBS 1201, TRBS 1203, VDE 0105-100 und VDE 0701-0702
- Anforderungen an das Prüfpersonal
- Prüfgeräte, Dokumentation
- Logistische Hinweise für die Durchführung der wiederkehrenden Prüfungen
Nachrüstung
- Nachrüsten elektrischer Anlagen gemäß Anhang 1 DGUV Vorschrift 3
- Nachrüstpflicht für Altgeräte/Altmaschinen nach Anhang 1 BetrSichV
Fachbezogene Betriebsanweisungen
- nach DGUV Vorschrift 1, ArbSchG, DGUV Information 211-010
Arbeiten unter Spannung (AuS)
- Erläuterung der VDE 0105-100 Abschn. 6.3 und der DGUV Regel 103-011
- Für welche Tätigkeiten wird ein AuS-Pass benötigt?
Auftragsvergabe an Fremdfirmen
- Koordinierung von Arbeiten
- Aufsichtführender/Koordinator