Lehrgangs-Inhalte
Die Lehrgangs-Inhalte
Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektrische Spannung, Strom, Widerstand und Leistung
- Ohm‘sches Gesetz, Reihen-, Parallel- und gemischte Schaltung von Widerständen
- 1~ und 3~ Wechselspannung
Gefahren des elektrischen Stroms
- Wirkungen des elektrischen Stroms auf Mensch und Tier
- Auswirkungen des elektrischen Stroms
- Gefährliche Körperströme
Verhalten und Maßnahmen bei Stromunfällen
- Unfälle durch den elektrischen Strom
- Maßnahmen bei Verletzungen
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen
Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten an elektrischen Anlagen/mit elektrischen Betriebsmitteln
- Allgemeine und berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- DIN VDE 0105 – die fünf Sicherheitsregeln
- Sicherer Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410
- Schutz gegen direktes und bei indirektem Berühren (Basisschutz / Fehlerschutz)
- Schutzarten
- Schutzklassen
Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen
• Anwendungsbereich der DIN VDE 1000-10/DIN VDE 0105-100
• Anforderungsprofile der elektrotechnischen Qualifikationsstufen
• Organisation der elektrischen Sicherheit im Unternehmen
Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3 bzw. TRBS 1203
• Veranlassung für eine Prüfung elektrischer Betriebsmittel
• Besichtigen, Erproben, Messen
• Auswerten, Beurteilen, Dokumentieren