Wechsel- und Gleichstromlehre, Aufbau elektrischer Anlagen, Erzeugung, Fortleitung und Verbrauch von elektrischer Energie
Mittlerweile ist die Elektrotechnik in unserem täglichen Leben zur Normalität geworden. Daher ist es umso wichtiger, dass man ein grundlegendes Verständnis von der Erzeugung bis zum Verbrauch von elektrischer Energie besitzt.
Die Trainer vermitteln Ihnen in diesem Grundlagenseminar die an Ihren betrieblichen Alltag angepassten elektrotechnischen Basics. Mit vielen Praxisbeispielen geben die langjährig erfahrenen Trainer die Grundlagen der Erzeugung, Weiterleitung und des Verbrauchs elektrischer Energie weiter. Elektrische Größen, wie Spannung, Strom, Leistung, Widerstand und elektrische Arbeit werden im Zuge dessen eingehend erläutert. Der Aufbau von elektrischen Anlagen (Netzsysteme) sowie Fehlerarten sind ebenso Thema des Seminars.
Seminar in Kooperation mit der Fachzeitschrift "Elektropraktiker", HUSS-MEDIEN GmbH.
Im Fokus steht die Sicherheit im Umgang mit elektrischem Strom sowie die Sicherheit bei der Erfüllung der gesetzlichen und normativen Anforderungen!
Veranstaltungshinweis zum Ergänzungsseminar am Folgetag
Grundlagen der Elektrotechnik – Modul 2: Elektrotechnische Sicherheit
Gefährdungen – Sicherheitsregeln – Netzsysteme – Schutzmaßnahmen – Kabel und Leitungen