Seminarinhalte
Seminarinhalte
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen nach dem Baurecht
- Baugenehmigung und Brandschutzkonzept
- Sonderbauvorschriften und Musterbauverordnungen
- Prüfpflicht und Prüfverordnungen der Bundesländer
Grundlagen und Schutzziele von Notbeleuchtungsanlagen
- Unterschiede zwischen Not-, Sicherheits- und Ersatzbeleuchtung
- Schutzziele von Sicherheits-, Ersatz-, Antipanikbeleuchtung
- Gleichwertige Sicherheit bei Abweichung von den VDE Vorschriften
Überblick über die relevanten VDE-Normen und Arbeitsstättenrichtlinien für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
- Grundlagen und Schutzziele der DIN VDE 0100-718 und DIN VDE 0100-560
- Auslegung der Sicherheitsbeleuchtung nach DIN EN 50172 / DIN V VDE V 0108-100 „Sicherheitsbeleuchtungsanlagen“ und DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“
- Erkenntnisse aus ASR A3.4/7 „Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme“ und ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“ in Arbeitsstätten
Planung, Errichtung und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in der betrieblichen Praxis
- Projektierung und Betriebsführung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
- Umsetzung der relevanten Normen in der betrieblichen Praxis
- Vor- und Nachteile von verschiedenen Ausführungen