Die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 – was Sie jetzt wissen sollten!
Bereiten Sie sich frühzeitig auf die anstehenden Neuerungen und Änderungen der EU-Maschinenverordnung vor!
- 18.10.23, online
In der europäischen Union dürfen bestimmte Produkte nur mit einer entsprechenden CE-Kennzeichnung in Verkehr gebracht werden. Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass seine Maschine oder ein anderes Produkt mit den geltenden Anforderungen der entsprechenden CE-Richtlinien nachweislich konform ist (EU-Konformitätserklärung). Dafür muss der Hersteller sein Produkt einem Konformitätsbewertungsprozess unterziehen.
Wenn Sie im Unternehmen verantwortlich für die CE-Kennzeichnung sind, benötigen Sie umfassendes Fachwissen. Die einzelnen Schritte des Konformitätsverfahrens müssen klar verstanden sein und deren Zusammenhang deutlich gemacht werden.
Mit unseren Schulungen geben wir Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um im Unternehmen die Verantwortung für die CE-Kennzeichnung zu übernehmen. Vom Grundlagenseminar bis hin zur Vertiefungsschulung von bestimmten Normen, Richtlinien und Gesetzen – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand!
Bereiten Sie sich frühzeitig auf die anstehenden Neuerungen und Änderungen der EU-Maschinenverordnung vor!
Technischen Dokumentationen benutzerfreundlich, rechtskonform und wirtschaftlich erstellen!
Werden Sie zum Profi in Sachen CE-Kennzeichnung, Risikobeurteilung, Technische Dokumentation und Konformitätserklärungen!
Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!
Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!
Anforderungen gemäß Maschinenrichtlinie (MaschRL) und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) kennen und praktisch umsetzen!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Erstellung einer Risikobeurteilung kennen!
So konstruieren Sie im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und nach DIN EN ISO 12100!
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
In nur einem Tag zum Experten der CE-Kennzeichnung werden!
Werden Sie zum Konformitätsexperten in Nordamerika!
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Veränderungen von Altmaschinen effizient und rechtskonform umsetzen!
CE-Kennzeichnung für MRK-Anwendungen für den sicheren Einsatz
Sicherheitsanforderungen an Batterietechnik, Betriebsorganisation und Infrastruktur für Hersteller und Betreiber
Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!
Produktsicherheitsrecht und das Recht der Marktüberwachung in der Praxis – Verantwortung von Herstellern, Importeuren, Händlern und Fulfillment-Dienstleistern.
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Softwaregestützte CE-Kennzeichnung nach Maschinen-, Niederspannungs- und EMV-Richtlinie