Inhalte Termin 23.03.-24.03.2021
++ Inkl. Besichtigung von brandschutzwichtigen Bereichen eines renommierten Betriebes++
Tag 1 09:00 Uhr
Feuerversicherung – Wissenswertes für Brandschutzbeauftragte
- Allgemeine Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherer für Fabriken und gewerbliche Anlagen
- Prüfung von elektrischen Anlagen – besondere Erwartungen der Versicherer?
- Feuergefährliche Arbeiten – unterschiedliche Erwartungen der Versicherer!
- Brandmeldeanlagen – weiter so wie bisher?
- Brandschutzanlagen – was erwartet der Versicherer bei einer Außerbetriebnahme?
- Brandschutztechnische Begehung – nicht nur die üblichen Inhalte
- Schutz von IT-Anlagen – Anhaltspunkte geben nützliche VdS-Druckstücke
- Berührungspunkte Brandschutz und Feuerversicherung
- Referent: Dipl.-Bw. Hans-Peter Veit
-
ca. 14.30 Uhr Besichtigung
- ca. 16.30 Uhr Rückfahrt zum Tagungshotel und Ende des ersten Seminartages
Tag 2 09:00Uhr
- Feuerrisiken und Betriebsgefahren**
- Kurze grundlegende Wiederholung zum Thema Feuer, Zündquellen und Explosion
- Brandfolgen und andere Risiken
- (versteckte) Brandlasten
- Arten von Bränden und Explosionen
- Brandrauch und Kollateralschäden
- Neue Betriebsgefahren
- Schwerpunkt Lithium-Ionen-Akkus
- Photovoltaikanlagen
- Baulicher Brandschutz
- Brandabschnittstrennungen
- Dämmstoffe
- Neuigkeiten technische Schutzkonzepte
- Sprinkleranlagen
- Hochdruckvernebelungsanlagen
- Sauerstoffreduktionsanlagen
- Funkenerkennungs- und Löschanlagen
-
Aktuelle (negative) Beispiele und Themen aus der BSB-Praxis
- Lagerung brennbarer Flüssigkeiten
- Zündquellen
- Mittel der ersten Löschhilfe
- Löschwasserverfügbarkeit
- Heißarbeiten
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Referent: Dr. Hugo Seitz
- ca. 16.45 Uhr Ausgabe der Teilnahmezertifikate und Verabschiedung