Das Vertiefungsseminar (3. Tag) unterstützt Sie bei der ordnungsgemäßen Brandschutzdokumentation und zeigt auf, welche Bereiche in Unternehmen geprüft und dokumentiert werden müssen. Sie erfahren, wie der optimale Begehungsbericht aufgebaut ist und welche Hilfestellung und Schutz Checklisten bieten. Im Umgang mit erfassten Daten und dem Einsatz von Fremdfirmen erlangen Sie Sicherheit. Abschließend erhalten Sie einen Überblick über digitale Dokumentationsmöglichkeiten und tauschen sich mit anderen Teilnehmern aus.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung – Rechtssichere Brandschutzdokumentation
Brandschutzdokumentation – Was müssen Sie prüfen und dokumentieren?
Aufbau und geeigneter Einsatz des Begehungsberichtes
Der Schutz vor Haftung: Checklisten in der Brandschutzdokumentation
Zahlen, Daten, Fakten: Der Umgang und die Aufbewahrung erfasster Daten
Der sichere Einsatz von Fremdfirmen
Digitale Dokumentation als Alternative zu Zettel und Stift
Seminarinhalte
Teilnehmerkreis
Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Die lückenlose Brandschutzdokumentation – Was müssen Sie prüfen und dokumentieren?
Aufbau und geeigneter Einsatz des Begehungsberichtes
Der Schutz vor Haftung: Checklisten in der Brandschutzdokumentation
Zahlen, Daten, Fakten: Der Umgang und die Aufbewahrung erfasster Daten
Der sichere Einsatz von Fremdfirmen
Digitale Dokumentation als Alternative zu Zettel und Stift
Leiter der FMW-Betriebsfeuerwehr, stellv. Leiter einer kommunalen Feuerwehr, Sach- und Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr, Ausbildung zum Kommunikations- und Verhaltenstrainer mit ...