Seminarinhalte
- Rechtliche Neuerungen (DGUV / TRGS / ASR)
- Die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten im Detail
- Aufbau einer Brandschutzbegehung und Integration von Überprüfungsparametern
- Aufbau und Durchführung von Räumungsübungen
- Einsatztaktiken einer Feuerwehr bei verschiedenen Brandszenarien (Theorie + Praxis) / bei Bedarf
- Löschübung
ca. 17.00 Uhr Ende des ersten Seminartags
- Brand- und arbeitsschutzrechtliche Brandschutzanforderungen bzw. Fluchtwegeanforderungen an Standartgebäude bzw. maßgebliche Sonderbauten
- Das behördliche Brandschutzkonzept im Detail
- Planübung „Flucht-/Rettungswege“
- Die Betriebsbegehung und deren Aufarbeitung bzw. Präsentation der Erkenntnisse
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung und Verabschiedung