Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Schutzzielorientierter Brandschutz und bauphysikalische Grundlagen
- Grundlagen in der Baugesetzgebung
- Schutzzielbetrachtung
- Baustoffklassen DIN 4102 und DIN EN 1301
Anforderungen und Vorgaben zu ausgewählten Bauteilen
- Anforderungen an Brandwände
- Anforderungen an Trennwände
- Anforderungen an Decken
- Anforderungen an Türen und Feststellanlagen
Die neuen Vorgaben zum Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
- Bauordnungsrechtliche Grundlagen
- Brandschutzgerechte Ausführung
Praxisübung: Baumängel erkennen
- Industrie- und Gewerbebau
- Wohn- und Verwaltungsbau
Grundlagendokumente für den Brandschutz
- Musterbauordnung
- Landesbauordnung
- EU-Verordnungen
Anwendung der Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR)
- Geltungsbereich
- Besonderheiten
- Abschottungen
Anwendung der Lüftungsanlagenrichtlinie (LüAR)
- Geltungsbereich
- Brandschutzklappen (eckig, rund)
- Wartungsfreie Brandschutzklappen
- Wartung
Feuerwiderstand von Bauteilen
- Feuerwiderstandsfähigkeit von Holz
- Feuerwiderstand von Stahlbauteilen
Wie kann der Brandschutzbeauftragte bauliche Maßnahmen kontrollieren und überwachen?
- Dokumentation
- Checklisten
- Übereinstimmungserklärungen und weiteres