Dipl.-Ing. Paul Benz
Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz nach DIN EN ISO/IEC 17024, Brandschutzbeauftragter und Brandschutzfachbauleiter.
2-Tage Intensiv-Seminar
Vorbeugend und abwehrend für Neu- und Umbauten
Der bauliche Brandschutz ist die Grundlage des Brandschutzes schlechthin. Das Intensiv-Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bauordnungen. Die Teilnehmer werden informiert, welche unterschiedlichen Vorschriften es gibt, welche Inhalte und Ziele diese haben und wie diese Ziele erreicht werden können. Es wird praxisnah vermittelt, wie Lagerbereiche von Produktionshallen, Gefahrstoffbereiche von Büros oder Verwaltungseinheiten von Industriehallen abgetrennt sein müssen.
Pflicht zur Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie
Nach den aktuellen vfdb-Richtlinien haben sich Brandschutzbeauftragte regelmäßig weiterzubilden. Darüber hinaus fordern die gesetzlichen Grundlagen (Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften der Berufsgenossenschaften) aktuelle Konzepte für den Brand- und Arbeitsschutz.
Unsere Brandschutz-Seminare sind als Weiterbildungsmaßnahme im Brandschutz nach der aktuellen vfdb-Richtlinie anerkannt!
Bauteilertüchtigung
Baukontrolle
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
-Führungskräfte
Ø Bewertung zu „Baulicher Brandschutz“
ø 3,5 von 5 bei 24 Bewertungen
Gesamteindruck | 3,5 | ![]() |
Referenten
Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz nach DIN EN ISO/IEC 17024, Brandschutzbeauftragter und Brandschutzfachbauleiter.
Sicherheitsingenieur / Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz
Minimieren Sie das Brandrisiko mit geeigneten Schutzmaßnahmen!
Gesetzliche Anforderungen im Brandschutz
Rechtliche Grundlagen im Brandschutz komprimiert