Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes
- Grundlagen der Verbrennung und der Vorgänge beim Löschen
- Häufige Brandursachen
Betriebliche Brandschutzorganisation
- Brandschutzordnung
- Alarmierung
- Brandschutzeinrichtungen
- Sicherheitskennzeichnung
Flucht- und Rettungswege in Gebäuden
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Brandklassen A, B, C, D und F
- Löschmittel
- Aufbau, Funktion, Einsatzbereiche von Feuerlöscheinrichtungen
Aufgaben des Brandschutzhelfers
- Verhalten im Brandfall
- Alarmierung
- Bedienung der Feuerlöscheinrichtungen
Gefahren durch Brände
- Diverse Gefährdungen, z.B. Rauch und Atemgifte
Praktische Brandschutzunterweisung und Löschübung am Fire-Trainer
- Löschen eines Entstehungsbrandes, Mittelfeuers sowie Elektrobrandes mit CO2
- Vorführung von Druckgefäßzerknall, Fett- und Staubexplosion
Bitte beachten Sie, dass für die Löschübung eine Freifläche von ca. 20m² benötigt wird.
Selbstverständlich können die Themen nach Ihren Vorstellungen und Wünschen ergänzt werden.