Seminarinhalte
Seminarinhalte
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts
- Mitbestimmung und ihre Auswirkungen
Übersicht der Beteiligungsrechte
- Informations- und Anhörungsrecht
- Initiativ-, Beratungs- und Vorschlagsrecht
- Mitbestimmungs- und Vetorecht
Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten
- Betriebliche Ordnung und Arbeitnehmerverhalten
- Arbeitszeitgestaltung (Tag, Woche)
- Verlängerung und Verkürzung der Arbeitszeit
- Urlaubsregelungen
- Überwachung von Verhalten und Leistung von Arbeitnehmern
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Sozialeinrichtungen
- Betriebliche Lohngestaltung
- Betriebliches Vorschlagswesen
Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses (WA)
- Aufgaben und Befugnisse des WA
- Informationsrechte des WA
Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Angelegenheiten
- Personalplanung und Beschäftigungssicherung
- Ausschreibung vom Arbeitsplätzen
- Personalfragebogen und Beurteilungsgrundsätze
Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
- Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung
- Anspruch auf Information und Verweigerung der Zustimmung
- Rechtsfolgen der Zustimmungsverweigerung
Beteiligungsrechte bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Abmahnung und Beschwerderecht
- Ordentliche Kündigung (die personen- oder verhaltensbedingte Kündigung)
- Verdachtskündigung, außerordentliche Kündigung und Änderungskündigung
- Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
- Anhörung und Widerspruchsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Rechtsfolgen des Widerspruchs
- Betriebsbedingte Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
- Was ist eine Betriebsänderung?
- Zweck und Inhalt eines Interessenausgleichs
- Zweck und Inhalt eines Sozialplans
Durchsetzung der Beteiligungsrechte
- Einigungsstellenverfahren
- Beschlussverfahren
- Ordnungswidrigkeitsverfahren