Inhalte
Projekte – was ist das und warum gibt es sie?
- Was unterscheidet ein Projekt von einer komplexen Aufgabe?
- Projektleiter versus Hierarchieleiter
- Todsünden in Projekten und Optimierungspotenzial
- Stolperfallen in Projekten – was gilt es zu beachten?
Projektverlauf – welche Phasen gibt es?
- Das Vier-Phasen-Modell des Projektmanagements
- Was sind die Aufgaben von Projektleitung, -team und -assistenz in den Phasen?
- Wie werden die Übergänge gestaltet?
Die Definition eines Projekts:
- Welche Analysen sind nötig für die Projektplanung?
- Der Projektauftrag – ein wichtiges Werkzeug
- Projekte und Teilprojekte – wann ist das nötig?
- Stakeholder-Analyse – was bringt sie?
- Meilensteine im Projektmanagement setzen
Die Planung des Projekts:
- Von der Grob- zur Feinplanung
- Lasten- und Pflichtenheft
- Schnittstellen erkennen und managen
- Projektablaufplan und Projektstrukturplan
- Risikoanalyse: ein schnelles und einfaches Verfahren
Die Umsetzung oder Realisierung des Projekts:
- Kontrolle für den Soll-Ist-Abgleich: Welche Verfahren sind sinnvoll?
- Projektsteuerung – welche Methoden bieten sich an?
Der Projektabschluss:
- Die Projektdokumentation – das Muss für ein Projekt
- Die Integration der Mitarbeiter und Ergebnisse
- Den Projekterfolg feiern – ist das nötig?
Projektassistenz – wie fülle ich diese Rolle aus?
- Rollenklarheit: Welche Rolle hat mein Chef und was leitet sich für die Assistenz daraus ab?
- Was macht eine Projektassistenz mehr als Chefentlastung für einen Projektleiter?
- Welche Ideen bringe ich meinem Chef für seine Projekte mit?