Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Aktuelle Neuerungen im Arbeitsschutz
- Arbeitsstättenverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- Betriebssicherheitsverordnung
Rechtsgrundlagen
- Arbeitsstätten, Gefahrstoffe, Betriebssicherheit
- Technische Regeln
- Berufsgenossenschaftliches autonomes Recht
Die Arbeit als Sicherheitsfachkraft und -beauftragter
- Gesetzliche Grundlagen
- Aufgaben, Rechte und Pflichten
- Stellung im Betrieb
- Werkzeuge in der Praxis
Unfallschwerpunkte in deutschen Betrieben
- Aktuelles Unfallgeschehen
- Häufige Unfallursachen
- Verhaltensbedingte Unfälle
- Vermeidung von Unfällen
Wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes in der Praxis
- Persönliche Schutzausrüstung
- Psychische Belastungen
- Maschinensicherheit
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
Sicherheitsbegehungen erfolgreich realisieren
- Planung und Vorbereitung
- Umsetzung
- Dokumentation
- Auswertung (Follow-Ups)
Besichtigung eines großen Unternehmens unter ausgewählten Aspekten der Arbeitssicherheit
Nachbereitung der Betriebsbesichtigung
- Positive Erkenntnisse
- Verbesserungs- und Nachbesserungspotenzial
- Erkenntnisse für die praktische Umsetzung
Entwicklung eines Arbeitsschutz-Management-Systems
- Leitlinie OHSAS 18001
- Entwicklung der ISO 45001
- Sicherheits Certifikat Contractoren (SCC) / Sicherheits Certifikat für Personaldienstleister (SCP)
- Nationale Systeme
- Integration in bestehende Systeme
Aufbau eines Systems zur Gefährdungsbeurteilung
Motivationstheorien zum sicherheitsgerechten Mitarbeiterverhalten im Arbeitsschutz
- "Berg- und Talfahrt der Arbeitssicherheit"
- "Der Unfalleisberg"
- "Peter’s Keeper"
Künftige Neuerungen und Änderungen
- Verordnungen, z.B. GefStoffV
- Gesetze, z.B. ArbSchG
- Berufsgenossenschaftliches Regelwerk
Arbeitsschutz online
- Wichtige Anlaufstellen
- Informationsportale
- Die wichtigsten Internetseiten