Seminarinhalte
Die Seminarinhalte
Rechtliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Europäische Rahmenrichtlinie
- Nationale gesetzliche Rahmenbedingungen
- Berufsgenossenschaftliches Regelwerk
- Inner-/ Außerbetriebliche Ansprechpartner
- Arbeitsschutzausschuss
Aufgaben, Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten
- Stellung im Betrieb
- Bestellung
- Aufgaben
- Verantwortung
Gefährdungsbeurteilung und Unfallanalysen
- Rechtliche Grundlagen
- Vorgehensweise Gefährdungsbeurteilung
- Unfalluntersuchung
- Unfallauswertung, Statistik
- Beispiele
Ergonomie am Arbeitsplatz
- Bildschirmarbeitsplätze
- Heben und Tragen
Durchführung von Betriebsbegehungen
- Vorbereitung
- Durchführung
- Auswertung
Ausgewählte Problemfelder des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Gefahrstoffe / elektrischer Strom
- Brandschutz
- Persönliche Schutzausrüstung
- Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung
- Maschinensicherheit
- Hochgelegene Arbeitsplätze – Leitern, Gerüste, Hubarbeitsbühnen
- Anschlagen von Lasten
- Lärm
- Transport von Flurförderzeugen
Unterweisungen effizient durchführen
- Unterweisungsinhalte
- Inhalte
- Vorbereitung
- Durchführung, didaktische Hinweise
- Dokumentation